Nach langer Pause freuen wir uns auf unser erstes Testspiel. Begrüßen werden wir am Sonntag den 06.03.2022 um 14 Uhr den TSV 1862 Schildau. Die Mannschaft von Trainer Falko Simmank spielt in der Nordsachsenliga und geht somit als Favorit in die Partie.
Wir freuen uns auf alles Zuschauer und Fans !!!
35 starke Minuten !
FC Eilenburg II – FSV Beilrode 09 0:8 (0:7)
Nach einem spielfreien Wochenende reiste der Tabellenführer am 8. Spieltag zum Aufsteiger an die
Mulde. Mit Lux, Fischer, Vogel, Kühn und Oberhoff gab es einige wichitge Akteure zu ersetzen. So
hütete aushilfweise Schrinner das Tor der Gäste.
Vor den Toren des Ilburgstadions passierte in den ersten 10 Minuten nicht viel. Die Heimelf
versuchte mit viel Kampf dagegenzuhalten, was ihr auch zunächst begünstigt durch viele kleine
individuelle Nachlässigkeiten der Ostelbier gut gelang. Viele kleine technische Fehler und
ungenaues Passspiel begünstigte das. Dennoch zeigte der FSV von Anfang an wer Herr auf dem
Platz ist und war durchgehend feldüberlegen. In der 12. Minute konnte diese dann auch in Tore
umgemünzt werden. Pohle versuchte über die linke Seite in den Strafraum einzudringen lupfte sich
den Ball nach innen und traf dabei die Hand seines Gegenspielers. Da diese vom Körper abstand
entschied der gut leitende Schiedsrichter Lemke direkt auf Handelfmeter. Diesen verwandelte
Galistel sicher indem er den Torwart der Heimelf in die falsche Ecke schickte. Von nun an nahm das
Spiel etwas Fahrt auf wobei die Muldestädter nur noch wenig Entlastung erzeugen konnten. Nach
einigen vergebenen Chancen brauchte es dennoch bis zur 22. Minute ehe Kapitän Möbius
nachlegte. Nach einer Ecke von Blüher hatte er genug Zeit am Elfmeterpunkt um den Ball mit der
Brust anzunehmen und per Dropkick sehenswert unter den Querbalken zu vollenden. Sieben
Minuten später gab es Freistoss für den FSV aus 35 Metern. Schnell freigegeben durch den
Schiedsrichter nutzte Schlitzohr Kralle diesen, um den noch die Mauer stellenden Torwart der
Heimmannschaft zu überlisten (29.). Durch diesen weiteren Genickschlag brach die Heimmanschaft
jetzt auseinander. Bis zu Halbzeit erhöhte der Tabellenführer aus Ostelbien das Ergebnis auf 0:7.
Erst erzielte Milich nach toller Flanke von Litka aus dem Halbfeld am langen Pfosten völlig
freistehend per Kopf auf 0:4 um dann nach Rückpass von Wedehase aus 5 Metern direkt das 0:5
selber nachzulegen (31., 39.) Dazwischen vergaben noch Angermann, Pohle, Wedehase und selbiger
Milich gute Einschussmöglichkeiten. In der 42. Minute machte dann auch Torjäger Wedehase selber
„sein“ Tor. Nach Ecke von Denker und Lenker Blüher stand er 2 Meter vor dem Tor vollkommen
blank und brauchte nur noch den Kopf hinhalten (42.). Auch danach zeigten sich die Blau-Weißen
unnachgiebig und hungrig und erhöhten durch Möbius in der 1. Minute der Nachspielzeit auf 0:7.
Erneut nach einer Ecke von Blüher rutschte der Ball bis zu Möbius durch. Dieser nahm diesen im
Strafraum an und erzielte per Drehschuss den deutlichen Pausenstand.
Nach dem Wechsel nahm Trainer Wenzel gleich drei Wechsel vor. Jack, Thomas und Harm betraten
das Feld für Milich, Angermann und Pohle. Die Heimmannschaft zeigte sich nun wieder etwas
besser sortiert und beim FSV schaltete man insgesamt auch ein bis zwei Gänge runter. Dies führte
auch wieder zu einigen Unkonzentriertheiten im Spiel nach vorne. Auch verstrickte man sich in
unnötige Einzelaktionen und Nachlässigkeiten. Dennoch gab es weiterhin genug gute Chancen das
Ergebnis nach oben zu schrauben. Wedehase, Kralle, Thomas vergaben allesamt diese, wobei nur
einige damit erwähnt bleiben sollen. Allerdings gilt es auch zu festzuhalten, dass die Einstellung der
jungen Eilenburger Respekt abnötigt. Sie gaben sich nie auf, warfen sich in jeden Ball, blieben
dabei stets fair und versuchten das Ergebnis einigermaßen in Grenzen zu halten. Dies gelang dann
auch recht gut bis zur 83. Minute. Nach einem Gewühl im Strafraum brachte Kralle das Spielgerät
dennoch bei Möbius an und dieser wuchtete dieses unter das Quergestänge zum Endstand von 0:8.
Einen Wehrmutsttropfen galt es dennoch noch für den FSV zu schlucken. Becker verletzte sich nur
10 Minuten nach seiner Einwechslung am Knöchel sodaß er den Platz gleich wieder verlassen
musste.
Am kommenden Wochenende erwartet man nun in heimischen Gefilden die LSG aus Löbnitz zu
einem mit Spannung erwarteten Duell. Hier muss die Mannschaft sicher wieder etwas
konzentrierter zu Werke gehen, um die Serie an Siegen fortsetzen zu können.
FSV Beilrode:
Schrinner, Kralle, Kleinlein, Litka, Blüher, Galistel, Angermann (ab 46. Harm). Pohle (ab 46.
Thomas), Möbius, Wedehase (ab 70. Becker), Milich (ab 46. Jack)
Einladung zur Mitgliederversammlung des
FSV Beilrode 09 e.V.
Sehr geehrte Mitglieder des FSV Beilrode 09 e.V.
Der Vorstand lädt recht herzlich
am Freitag, den 19.11.2021 um 19:00 Uhr
zur Mitgliederversammlung in die „Sportlerklause“ Beilrode ein.
Tagesordnung
Alle Vereinsmitglieder sind dazu eingeladen!
Bitte an Masken denken.
SC Hartenfels Torgau II – FSV Beilrode 09 0:8 (0:2)
Am 4 Spieltag reise der FSV-Tross nach Torgau zum Auswärts-Heim-Spiel um gegen die
zweite Vertretung des SC Hartenfels Torgau zum „Spitzenspiel“ Vierter gegen Zweiter
anzutreten. Nur zwei Zähler trennten beide Mannschaften wobei der FSV immernoch
verlustpunktfrei war und weiterhin ist. Was sich dann auf dem grünen Geläuf abspielte war
das komplette Gegenteil. Zu deutlich dominierten die Gäste die ersatzgeschwächte Heimelf.
Aber auch der FSV musste auf wichtige Akteure verzichten, wie Simmank, Wedehase und
Schrinner. Das war der Mannschaft aber an diesem Tage nicht anzumerken.
Vor 75 Zuschauern, darunter 50 aus Beilrode startete der Gast sofort seinen Sturmlauf.
Einen Freistoss von Kralle aus 30m konnte SCH-Keeper Lesniak nur prallen lassen, Youngster
Vogel schaltete am schnellsten und schob zur frühen Führung ein (3.Minute). Nur drei
Minuten später war es wiederum Vogel, der das 0:2 erzielte. Energisch lief er Grube an,
eroberte sich den Ball und suchte den direkten Weg zum Tor um eiskalt einzuschieben (6.).
Der FSV machte weiter Druck ohne jedoch zunächst Zählbares einfahren zu können. Galistel,
Vogel und Kühn vergaben, um nur ein paar Chancen aufzuzählen. Von der Heimelf kam
dagegen wenig, was auch der Defensivarbeit der ganzen Mannschaft zu verdanken ist. So
verlebte Lux einen äußerst ruhigen 30. Geburtstag, welchen er an diesem Tag feierte. Bis zur
Pause blieb es dann beim 0:2.
Zur Pause war man sich im Klaren, dass der SCH II nochmal alles raushauen will um ein
schnelles Tor zu erzielen. Mit dem Ziel dagegen zu halten und selbst nachzulegen ging man
die zweiten 45 Minuten an.
Und nun klappte wirklich alles. Innerhalb von 7 Minuten schraubte man das Ergebnis um 3
Tore nach oben zum 0:5. Oberhoff erzielte mit einem sehenswerten Schuss aus 18 Metern in
halbrechter Position das 0:3 (49.). Zwei Minuten später nutzte Kapitän Möbius eine
Kontersituation als er ins lange Eck abschloss zum 0:4 (51.). Eine Minute später dann das
Highlight. Kurz nach dem Anstoss für die Heimelf eroberte Kralle den Ball , passte 30 Meter
durch alle Gegner nach vorn auf Blüher, Doppelpass mit Angermann, Steckpass in den
Strafraum auf Möbius, Querpass auf Oberhoff, leeres Tor – 0:5. Ein Angriff, 6 Kontakte, 60m
überbrückt, ein Tor wie aus dem Bilderbuch. Damit waren die Messen gelesen. Und das
Team war noch nicht satt spielte weiter nach vorn. Einem Tor von Vogel wurde wegen
Abseits die Anerkennung verwehrt. Nach gut einer Stunde krönte sich dann Oberhoff zum
3fachen David. Eine Eingabe von links durch Angermann nutzte er frei vor Lesniak zum 0:6
(64.) Nur zwei Minuten später belohnte sich Kühn für seine starke Leistung. Sein herrlicher
Schlenzer vom linken Strafraumeck landete im langen Eck zum 0:7 (66.). Nun lies man
verständlicherweise etwas die Zügel schleifen, war aber weiter spielbestimmend. Nur einen
Ball musste Lux in geschlagenen 90 Minuten halten. Unterdessen dezimierte sich der SCH
selber durch die gelbrote Karte von Jäckel (75.). Zwei Minuten vor Schluss setzte
Mittelfeldregisseur Blüher den Schlusspunkt, als Möbius allein vor dem Tor nochmal ablegte
und er nur noch einschieben brauchte.
Ein starkes Spiel der FSV indem man den Gegner jederzeit beherrschte, was es aber in den
nächsten Wochen richtig einzuordnen gilt. In einer Woche wartet mit dem SV Pressel sicher
ein anderes Kaliber, dass man in Beilrode empfängt.
FSV Beilrode:
Lux, Kralle, Kleinlein, Litka (ab 54. Jack), Blüher, Galistel, Kühn, Möbius, Oberhoff (ab 65.
Kunze), Milich (ab 30. Angermann), Vogel
SpG Süptitz II/Schildau II – SpG Beilrode/Arzberg 1:4 (1:2)
Nach dem Vorwochenaus im Pokal durch das 2:5 n.V. in Glesien wollte die SpG wieder auf
die Erfolgswelle aufspringen. Und dies gelang beim Auswärtsspiel in Schildau gegen einen
erfahrenen Gegner, der jedoch auf den ein oder anderen jungen Akteur der Ersten
zurückgreifen konnte oder durfte. Allerdings war lange nicht abzusehen, dass das Ergebnis
sich am Ende so deutlich gestaltet. Coach Zweigler musste dagegen auf Gräfe, Stieler, Opitz,
Meyer, Freitag, Kern, Gebauer und Bosch verzichten. Gute Besserung und eine baldige
Wiederkehr wünschen wir alle auf diesem Weg. Dennoch standen ihm stolze 17 Spieler zur
Verfügung darunter Pohle aus der Ersten.
Die Gäste aus Ostelbien begannen druckvoll mit dem Bestreben, sofort das Spiel an sich zu
reißen. Mit durchaus ansehnlichem Offensivfußball erarbeitete man sich die ersten
aussichtsreichen Momente im Spiel. Braune blieb es dann vorbehalten eine dieser
Möglichkeiten in typischer Manier zum 0:1 umzumünzen (12.). Fünf Minuten später dann
der schönste Angriff des Spiels. Pohle trieb das Spielgerät nach vorne, spielte im Strafraum
mit Frieslich einen tollen Doppelpass und tauchte plötzlich frei vor Pfeiffer im Schildauer
Gehäuse auf. Er behielt die Nerven und schloss mit einem trockenen Schuss ins lange Eck
zum 0:2 ab (17.). Auch in der Folge spielte man munter nach vorne und stellte die Heimelf
vor viele schwierige Aufgaben. Vor allem Frieslich, Braune und Rosmann hätten das Ergebnis
nach oben schrauben können. Pfeiffer hatte jedoch einen guten Tag erwischt und vereitelte
einige gute Chancen. Ab der 30. Minute kam dann die Heimmannschaft besser ins Spiel,
auch weil die SpG etwas die Spannung verlor und den Gegner schlichtweg zu wenig und zu
spät unter Druck setzte. Diese kleine Lethargie wurde dann auch durch Daume in der 37.
Minute bestraft, nachdem er nach feiner Einzelleistung auf 1:2 verkürzte. Bis zur Pause blieb
es dann beim aus ostelbischer Sicht unnötig knappen Ergebnis.
Auch in den zweiten 45 Minuten hatte man zunächst Probleme den Rhythmus der ersten 30
Minuten zu finden. Dennoch erarbeitete man sich genug Chancen. Jedoch auch der
Gastgeber war immer wieder gefährlich. Aber Fischer im Tor der Gäste war ein gewohnt
sicherer Rückhalt. Und war er geschlagen rettete bei einem Schuss des ehemaligen
Beilroders Schmidt aus Nahdistanz der Pfosten. So verlief das Spiel durchaus kurzweilig und
spannend bis zur 75. Minute. Da wechselte Coach Zweigler Danny Thomas ein. Und dieser
sollte das Spiel der Ostelbier deutlich beleben. Zweikampfstark und mit viel Schwung nach
vorne brachte er wieder mehr Sicherheit in die Reihen. Nach vielen vergebenen Chancen
durch Rosmann, Ra. Wedehase und Braune war es dann aber letztgenannter, der die
Erlösung brachte. Wie so oft sprang ihm ein abgewehrter Ball direkt vor die Füße und am
langen Pfosten drückte er aus 2m das Leder über die Linie. 1:3 nach 85 Minuten. Zwei
Minuten später drang dann Thomas in den Strafraum ein und wurde auf unfaire Art und
Weise von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoss versenkte Kapitän Harm im linken
oberen Dreiangel (88.).Danach war Schluss und man feierte einen verdienten aber auch
schwer erkämpften Sieg, den man hätte einfacher haben können. Dennoch eine sehr gute
Leistung. Nun gilt es an den nächsten beiden spielfreien Wochenenden Kraft für die
folgenden Aufgaben zu sammeln und an den spielerischen Stellschrauben zu drehen, um die
gezeigten guten Leistungen auch über mehr als 60 Minuten abrufen zu können.
SpG Beilrode/Arzberg
Fischer, Maibaum, Pohle, Scholz, Starke (ab 74. Thomas), Harm, Rosmann (ab 65. Komitsch),
Otec (ab 41. Ra.Wedehase) , Wilsch (ab 51. Götze), Braune, Frieslich
Testspiel vom 23.07.2021
SpG Beilrode/Arzberg – SpG Züllsdorf/Uebigau II/Herzberg II 2:3 (1:1)
Am 23.07.2021 trat die neugegründete SpG zu Ihrem zweiten Vorbereitungsspiel auf die Saison
21/22 an und zeigte sich dabei das erste Mal den Zuschauern in Arzberg. Diese erschienen auch
zahlreich. Immerhin ca. 100 Zuschauer fanden den Weg in den Kastanienpark nach Arzberg, was
einen schönen Rahmen für das Spiel bildete.
Gegen den Gegner aus der südbrandenburgischen 1. Kreisklasse gingen die Mannen von Andreas
Zweigler hochmotiviert in die Partie.
Dabei boten sie dem erfahrenen Gegner sehr lange Paroli und waren lange sogar das bessere Team
auf dem Feld.
Nach einer 5 minütigen Eingewöhnungszeit fand der Gastgeber immer besser ins Spiel und gefiel
mit teilweise ruhigem Aufbauspiel. Über dieses übernahm man so langsam das Zepter auf dem
Grün und erspielte sich die ersten guten Chancen, die aber teilweise leider nicht mit der letzten
Konsequenz zu Ende gespielt wurden.
Nach einer Viertelstunde bekamen sie dann eine Lehrstunde in Sachen Erfahrung und
Kaltschnäuzigkeit. Nach einem Missverständnis in der Hintermannschaft erzielte Kirchhoff im Eins
gegen Eins gegen Fischer die Gästeführung.
Wenig geschockt zeigte sich danach jedoch die Mannschaft und spielte weiter erfirschenden
Fußball, was in der 24. Minute mit dem Ausgleich belohnt wurde. Der blutjunge Götze erzielte den
verdienten Ausgleich.
Auch danach spielten die jungen Wilden weiter munter mit und zeigten sich dabei wenig
beeindruckt von den körperlich robust auftretenden Gästen. Leider konnten sie die leichte
Überlegenheit nicht weiter in Tore ummünzen. So wurden beim Stand von 1:1 die Seiten
gewechselt.
Auch in der zweiten Halbzeit bot sich den zufriedenen Zuschauern dasselbe Bild und die Ostelbier
arbeiteten weiter am zweiten Tor. Dieses gelang dann auch endlich, nach zahlreich vergebenen
guten Situationen, in der 68. Minute durch den nächten Youngster. Rosmann köpfte zum verdienten
2:1 ein. Auch danach versuchte der Gastgeber das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Die beste
Chance ergab sich bei einem Schuss von Becker, der aber leider nur am Pfosten landete.
Infolge dessen nahm allerdings der Gast wieder deutlich mehr am Spiel bei. Mit gesteigerten
körperlichn Einsatz bissen sie sich immer mehr in das Spiel zurück. Dabei war festzustellen, dass
die jungen Ostelbier noch einiges in Sachen taktischer Disziplin lernen müssen. Immer häufiger
verloren sie die Ordnung und ließen zu viele Räume zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen zu.
Dies führte dann auch zum Ausgleich. Nach einem Gestochere im Strafraum staubte Franke aus
leicht abseitsverdächtiger Position zum 2:2 für seine Farben ab.
Dabei ist dem umsichtig leitenden Referee Hönemann kein Vorwurf zu machen da die Situation
sehr unübersichtlich war.
Nun wollte die Heimelf den erneuten Führungstreffer, doch leider vergaßen sie dabei das
Verteidigen. Die Konsequenz daraus war das 2:3. Wiederum Franke erzielte mit einem
sehenswerten Schuss aus 25m den Siegtreffer für den Gast. Kurz darauf war Schluss.
Auch wenn das Ergebnis nicht dem Spielverlauf entsprach kann man auf dieser Leistung aufbauen.
Wenn die Jungs so weitermachen, wird man noch viel Spaß an ihnen haben.
Beilrode/Arzberg:
Fischer, Wilsch, Pohle, Opitz, Harm, Freitag, Becker, Komitsch, Rosmann, Götze, Gräfe
(eingewechselt: Stolze, Gebauer, Meyer)
Testspiel vom 24.07.2021
SpG Möglenz/Bönitz – FSV Beilrode 09 0:4 (0:1)
Auf Einladung vom FSV Martinskrichen trat man zu dessen Sportfest gegen den brandenburgischen
Kreisligisten zum 4. Testspiel der Vorbereitung an. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte
man den bisher guten Trend fortsetzen und einen ungefährdeten 4:0 Sieg einfahren. Allerdings
konnte man aufgrund des nur schwer zu bespielbaren Geläufs nur wenig fußballerische Akzente
setzen. Dem geschuldet entwickelte sich also nicht gerade ein fußballerischer Leckerbissen. Dazu
kam, dass die brandenburgische Spielgemeinschaft fast ausschließlich auf lange Bälle setzte und
dabei oftmals der Zufall das Geschehen bestimmte.
Der FSV übernahm sofort das Zepter und setzte die ersten Akzente. Doch oftmals versprang das
Leder in den entscheidenen Momenten beim Abschluss. Aber auch Unkonzentriertheiten sorgten für
die ein oder andere leichtfertig vergebene Situation. Auch teilweise fehlende Laufbereitschaft,
gerade beim Pressing galt es beim FSV zu bemängeln.
Die erste Großchance besaß dann die SpG. Nach einem Querschläger aus der Abwehr, welcher
durch Freund und Feind seinen Weg fand stand auf einmal Göhlert allein vor Lux, der aber ruhig
blieb und den Ball souverän klären konnte. Das war es aber dann auch vom Kreisligsten aus dem
Kreis Südbrandenburg. Immer wieder versuchte es der FSV und erspielte sich auch ausreichend
Einschussmöglichkeiten. Jedoch brauchte es einen Handstraftsoß um die verdiente Führung zu
erzielen. Nach einem Abschluss aus 16m von Ro. Wedehase klärte ein gegnerischer Spieler mit der
Hand auf der Linie. Der Schiedsrichter beließ es aber hierbei einem Freundschaftsspiel gerecht
werdend bei einer gelben Karte. Galistel verwandelte den fälligen Strafstoß souverän (25.). Bis zur
Pause erspielte man sich weitere Chancen, die jedoch nicht verwertet werden können. Milich und
Wedehase vergaben die besten, wobei Letzterer Pech hatte als sein Abschluss vom Querbalken
zurück ins Feld sprang.
Nach der Pause bot sich dasselbe Bild. Der FSV war optisch deutlich überlegen und vergab weitere
Chancen. Doni Blüher erzielte dann sein erstes Tor nach seiner Rückkehr zum FSV mit einem tollen
Fernschuss aus 25m.
Danach wurde das Spiel leider nicht besser und Möglenz/Bönitz kam etwas ins Spiel zurück. Nach
einem erneuten Zufallsprodukt stand wiederum Göhlert allein vor Lux. Sein Abschluss fand jedoch
nur den Weg an den Querbalken. Dies schien ein wenig ein Weckruf zu sein für die Wenzel –
Schützlinge, dass es ganz ohne Wille und Einsatz nicht geht. Man zog nun wieder das Geschehen
komplett an sich belohnte sich mit zwei weiteren Treffern. Wiederum Wedehase traf per Freistoss
nach einem Torwartfehler zum 3:0 in der 80. Minute. Nochmals Wedehase traf 5 Minuten später
nach einer schönen Flanke von Frieslich per Kopf, zu dem Spiel entsprechenden 4:0. Dies war auch
gleichzeitig der spielerisch am besten vorgetragende Angriff der Ostelbier.
Danach war Schluss und man konnte einen ungefährtdeten Sieg einfahren, ohne die ganz großen
Erkenntnisse, auch aufgrund der äußeren Gegebenheiten. Aber auch diesen Umständen muss man
sich stellen, was die Mannschaft insgesamt bis auf einige Phasen gut tat und sich somit den Sieg
auch in der Höhe hochverdient hat.
FSV:
Lux, Kralle, Kunze, Opitz, Galistel, Blüher, Möbius, Milich, Schrinner, Ro. Wedehase, Frieslich
(eingewechselt: Pohle, Götze, Litka, Oberhoff)
Erstellt von Jannis Götze
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |